BAUWESEN, START-UPS, UMWELT
Kommentare 10

Durchsichtige Holz- statt Glasfenster?

Schon mal was von durchsichtigem Holz gehört? Gibt’s nicht? Gibt’s doch! Es ist leichter, stärker, einfacher herzustellen und würde das Heizen und Kühlen von Gebäuden erleichtern.

Eine Folie aus transparentem neuem Material in einem Labor der University of Maryland sieht aus, als wäre es Plastik. Aber es ist tatsächlich Holz − und es könnte eigentlich dazu verwendet werden, energieeffiziente Fenster oder sogar durchsichtige Gebäude herzustellen, sollte es jemanden geben, der so absolut gar keinen Wert auf ein bisschen Privatsphäre legt.

Vorteile von Holz

„Holz hat im Vergleich zu Glas eine geringere Wärmeleitfähigkeit und ist leichter, fester und umweltfreundlicher“, sagt Liangbing Hu, Professor für Materialwissenschaften an der University of Maryland und einer der Autoren einer neuen Materialstudie. Die Idee ist, das Material in Gebäuden einzusetzen. Mit einem Fenster aus transparentem Holz anstelle von Glas würde ein Gebäude beispielsweise weniger Energie zum Heizen und Kühlen benötigen. Aufgrund der Struktur des Holzes könnten die Fenster auch die Blendung durch die Sonne reduzieren und gleichzeitig natürliches Licht hereinlassen.

Forscher haben in der Vergangenheit mit transparentem Holz experimentiert, aber die neue Methode ist nachhaltiger. Andere Methoden tränken das Holz normalerweise in einer chemischen Verbindung namens Natriumchlorit, um Lignin zu entfernen. Das ist ein Bestandteil des Holzes, der ihm Struktur verleiht. Dies kann jedoch das Holz schwächen und es entstehen Abfälle, die schwer zu recyceln sind. Hu und sein Team haben den Prozess so optimiert, dass das Lignin nicht vollständig entfernt wird. Indem sie Wasserstoffperoxid über das Holz streichen und es unter UV-Licht stehen lassen, entfernen sie nur die Teile des Lignins, die ihm Farbe verleihen. Das Ergebnis ist transparentes Holz, das mit Epoxidharz beschichtet werden kann.

Nachwachsender Rohstoff im Bauwesen

Dies ist nur eine von vielen Möglichkeiten, die Wissenschaftler und Ingenieure überdenken, wie wir diesen nachwachsenden Rohstoff im Bauwesen einsetzen können. Wolkenkratzer, die vollständig aus Holz gefertigt sind, werden in Städten auf der ganzen Welt immer beliebter. Und Wissenschaftler haben kürzlich eine Technik entdeckt, mit der Holz in einem Labor angebaut werden kann. Dies eröffnet die Möglichkeit, Holz zu verwenden, ohne einen Wald fällen zu müssen.

Das transparente Holz ist um 50% fester als das bisherige transparente Holz und könnte sogar zum Bau von tragenden Wänden in einem Gebäude verwendet werden. Eine weitere Anwendungsmöglichkeit wären Schichten, die in Solarzellen verwendet werden. Ein neues Spin-off-Unternehmen namens InventWood arbeitet derzeit an der Kommerzialisierung der Technologie.

Seien wir gespannt, was uns hier noch erwartet!

fastcompany.com

10 Kommentare

  1. When taking pictures with a mobile phone or tablet computer, you need to turn on the GPS positioning service function of the device, otherwise the mobile phone cannot be positioned.

  2. Mayt sagt

    This article is a gem! The insights provided are very valuable. For additional information, check out: DISCOVER MORE. Looking forward to the discussion!

  3. Mobile health offers an effective approach for collecting users long term daily activities Davis Studio Vermont blood sugar levels before surgeey and analyzing their daily routine patterns in relation to diabetes status viagra priligy In pyramiding the user follows a cycle of building up to a peak dose and then tapering back down towards the end of the cycle, in the hope of allowing the body s hormonal system time to recuperate and maintain homoeostasis

  4. buy priligy without a script Additionally, injection of human breast cells followed by therapeutic drug testing in zebrafish is more efficient than using immunocompromised mice since the adaptive immune system does not develop until 14 days post fertilization dpf and, hence, tumour responses can be studied in the presence of residual immune competence 62

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.